Home
Über uns
Beratung / OE
Coaching
Seminare 2012
Arbeitsvermittlung 2012
Fallmanagement 2012
Projekte 2012
Praxishilfen 2012
Führungskräfte 2012
CM-Termine 2012
Allgemeine Hinweise
Bildungsscheck NRW
Intern
Kontakt
Impressum
   
 


Download Terminliste 2012:  

FM2012

Download Termine und Beschreibungen 2. Quartal 2012:     

FM2Q12

Fallmanagement befasst sich als individueller Unterstüt­zungsansatz mit der Ermittlung individueller Hilfebedarfe und der anschließenden Erschließung von Hilfen, deren ressourcenorientiertem Einsatz und der anschließenden Erfolgskontrolle. Ergänzt wird das Fallmanagement durch ein Systemmanagement, bei dem es um Netzwerke allge­mein sowie deren Aufbau, Nutzbarmachung und Pflege zur Optimierung der Hilfeleistungen geht.

Mitarbeiter/innen, die mit der Durchführung des Fallmanagements betraut sind, erhalten Anregung und Unterstützung in ihrer Arbeit durch den Besuch der nachfolgend aufgeführten Module.

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Module finden Sie im Download weiter unten, oder in unserem Programmheft, das Sie kostenlos anfordern können:

Offene Seminarveranstaltungen 2012 für Fallmanager/innen:

Januar 2012
 
16.-17.01.12 Gütersloh 12/FM/60/G Fallkonferenzen / Hilfeplankonferenzen und Mind-Mapping als erfolgreiche Instrumente des Fallmanagements
18.-19.01.12 Köln 12/FM/01/K Grundkurs Fallmanagement Teil 1 (Crash-Kurs)
25.-26.01.12 Köln 12/FM/02/K Grundkurs Fallmanagement Teil 2 (Crash-Kurs)

Februar 2012
 
01.-02.02.12 Köln 12/FM/03/K Einführung in das Fallmanagement Teil 1 „Historie und Gegenwart“
09.-10.02.12 Köln 12/FM/03-2/K Einführung in das Fallmanagement Teil 2 „Rolle und Haltung“
20.-21.02.12 Köln 12/FM/04-3/K Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 3 „Profiling / Diagnostik“
23.-24.02.12 Köln 12/FM/03-3/K Einführung in das Fallmanagement Teil 3 „Transitionen“
23.-24.02.12 Köln 12/FM/04-2/K Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 2 „Interkulturelle Beratung“

März 2012
 
01.-02.03.12 Köln 12/FM/30/K Erfahrungsaustausch - Dialog- und Impulsrunden
01.-02.03.12 Gütersloh 12/FM/01/GT Grundkurs Fallmanagement Teil 1 (Crash-Kurs)
01.-02.03.12 Köln 12/FM/59/K Die Kollegin/der Kollege ist psychisch erkrankt - wie gehe ich mit Ihr/Ihm und dieser Situation um?
08.-09.03.12 Köln 12/FM/12/K Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
12.-13.03.12 Köln 12/FM/13/K Intensivierung der eigenen Kompetenzen im Fallmanagement
14.- 15.03.12 Köln 12/FM/18/K Motivieren – aber wie? – Aktivierungsstrategien
15.-16.03.12 Köln 12/FM/16/K Der Rollenkonflikt im Fallmanagement des SGB II – Fallmanager/innen zwischen „Fördern“ und „Fordern“
19.-20.03.12 Köln 12/FM/04-1/K Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 1 „Beratungsmethodik und Gesprächstechniken“
26.-27.03.12 Gütersloh 12/FM/04-2/GT Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 2 „Interkulturelle Beratung“

April 2012

02.-03.04.12 Köln 12/FM/17/K Potenzialanalyse, Sozialanamnese und Hilfeplanung im Fallmanagement
05.-06.04.12 Gütersloh 12/FM/54/G Motiviert, ziel- und stärkenorientiert den Arbeitsalltag bewältigen
12.-13.04.12 Köln 12/FM/19/K Beratungskompetenz im Fallmanagement
16.-17.04.12 Gütersloh 12/FM/02/GT Grundkurs Fallmanagement Teil 2 (Crash-Kurs)
18.-19.04.12 Gütersloh 12/FM/03/GT Einführung in das Fallmanagement Teil 1 „Historie und Gegenwart“
19.- 20.04.12 Köln 12/FM/21/K Arbeitsmarktpolitische Instrumente in der Praxis der SGB II-Träger - praktische Lösungsansätze
23.-24.04.12 Gütersloh 12/FM/13/GT Intensivierung der eigenen Kompetenzen im Fallmanagement
25.-26.04.12 Gütersloh 12/FM/03-2/GT Einführung in das Fallmanagement  Teil 2 „Rolle und Haltung“
26.-27.04.12 Köln 10/FM/22/K Eingliederungsleistungen nach dem SGB II und SGB III

Mai 2012
               
03.-04.05.12 Gütersloh 12/FM/04-3/GT Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 3 „Profiling / Diagnostik“
03.-04.05.12 Köln 12/FM/28/K Integrations- und Hilfeplan als erfolgreiche Instrumente
07.-08.05.12 Gütersloh 12/FM/04-1/GT Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 1 „Beratungsmethodik und Gesprächstechniken“
09.-10.05.12 Gütersloh 12/FM/03-3/GT Einführung in das Fallmanagement  Teil 3 „Transitionen“
10.-11.05.12 Köln 12/FM/29/K Arbeitsmarktmanagement – Der Arbeitsmarkt und die zielgruppenspezifische Aufarbeitung
24.-25.05.12 Gütersloh 10/FM/22/G Eingliederungsleistungen nach dem SGB II und SGB III
24.-25.05.12 Köln 12/FM/33/K Physische und psychische Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit – Handlungs- und Lösungsansätze

Juni 2012

07.-08.06.12 Gütersloh 12/FM/19/G Beratungskompetenz im Fallmanagement
07.-08.06.12 Gütersloh 12/FM/12/GT Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
11.-12.06.12 Köln 12/FM/25/K Fallmanagement im SGB XII
14.- 15.06.12 Gütersloh 12/FM/17/G Potenzialanalyse, Sozialanamnese und Hilfeplanung im Fallmanagement
18.-19.06.12 Köln 12/FM/40/K Netzwerkmanagement – Hilfe- und Unterstützungssysteme identifizieren und erfolgreich einsetzen
21.-22.06.12 Köln 12/FM/54/K Motiviert, ziel- und stärkenorientiert den Arbeitsalltag bewältigen
24.-25.06.12 Köln 12/FM/60/K Fallkonferenzen / Hilfeplankonferenzen und Mind-Mapping als erfolgreiche Instrumente des Fallmanagements
25.-26.06.12 Gütersloh 12/FM/29/G Arbeitsmarktmanagement – Der Arbeitsmarkt und die zielgruppenspezifische Aufarbeitung
28.-29.06.12 Gütersloh 12/FM/59/G Die Kollegin/der Kollege ist psychisch erkrankt - wie gehe ich mit ihr/ihm und dieser Situation um?

Juli 2012
 
02.07.2012 Köln 12/FM/32/K Sanktionsregelungen nach dem SGB II
04.-05.07.12 Köln 12/FM/61/K Das Arbeiten im Team
16.-17.07.12 Gütersloh 12/FM/16/GT Der Rollenkonflikt im Fallmanagement des SGB II – Fallmanager/innen zwischen „Fördern“ und „Fordern“

August 2012

"Summer school" = Interessante Workshops und Seminare - sprechen Sie uns an!

September 2012
 
03.- 04.09.12 Gütersloh 12/FM/18/G Motivieren – aber wie? - Aktivierungsstrategien
06.-07.09.12 Gütersloh 12/FM/28/G Integrations- und Hilfeplan als erfolgreiche Instrumente
13.09.2012 Gütersloh 12/FM/32/G Sanktionsregelungen nach dem SGB II
20.-21.09.12 Gütersloh 12/FM/40/G Netzwerkmanagement – Hilfe- und Unterstützungssysteme identifizieren und erfolgreich einsetzen
24.-25.09.12 Gütersloh 12/FM/33/G Physische und psychische Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit – Handlungs- und Lösungsansätze
27.-28.09.12 Köln 12/FM/35/K Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Fallmanagement

Oktober 2012
 
04.-05.10.12 Gütersloh 12/FM/61/G Das Arbeiten im Team     
22.-23.10.12 Gütersloh 12/FM/35/G Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Fallmanagement
25.-26.10.12 Gütersloh 12/FM/21/G Arbeitsmarktpolitische Instrumente in der Praxis der SGB II-Träger - praktische Lösungsansätze

November 2012
 
01.-02.11.12 Gütersloh 12/FM/25/G Fallmanagement im SGB XII
05.-06.11.12 Gütersloh 12/FM/01/GT Grundkurs Fallmanagement Teil 1 (Crash-Kurs)
08.-09.11.12 Köln 12/FM/12/K Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
13.-14.11.12 Köln 12/FM/18/K Motivieren – aber wie? – Aktivierungsstrategien
15.-16.11.12 Köln 12/FM/16/K Der Rollenkonflikt im Fallmanagement des SGB II – Fallmanager/innen zwischen „Fördern“ und „Fordern“
19.-20.11.12 Köln 12/FM/04-1/K Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 1 „Beratungsmethodik und Gesprächstechniken“
26.-27.11.12 Gütersloh 12/FM/04-2/GT Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 2 „Interkulturelle Beratung“

Dezember 2012

03.-04.12.12 Köln 12/FM/04-3/K Einzelfallbezogenes Fallmanagement Teil 3 „Profiling / Diagnostik“
03.-04.12.12 Köln 12/FM/28/K Integrations- und Hilfeplan als erfolgreiche Instrumente
10.-11.12.12 Köln 12/FM/40/K Netzwerkmanagement – Hilfe- und Unterstützungssysteme identifizieren und erfolgreich einsetzen
12.-13.12.12 Köln 12/FM/54/K Motiviert, ziel- und stärkenorientiert den Arbeitsalltag bewältigen
17.-18.12.12 Köln 12/FM/60/K Fallkonferenzen / Hilfeplankonferenzen und Mind-Mapping als erfolgreiche Instrumente des Fallmanagements

Alle aufgeführten Module werden mehrfach angeboten. Sollte ein Termin bereits verstrichen sein, so fragen Sie uns nach den neuen Terminen.

© Lauxen-Spangenberg Personalentwicklung & Training GmbH, Köln 2012

Lauxen-Spangenberg Personalentwicklung & Training GmbH
Theodor-Heuss-Ring 23,  50668 Köln
Tel.  0221 / 77 109 258
Mobil  0171 / 8 60 58 89
Büro Gütersloh
Münsterstraße 31, 33330 Gütersloh
Tel. 05241-220 34 35
Fax 05241-220 34 36