Start der nächsten Case Management Reihen
im April 2022 und September 2022 in Köln
Für weitergehende Infos sind wir gerne für Sie erreichbar:
Tel. 0221 - 77 109 258
e-mail: info(at)lauxen-spangenberg.de
Von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) und der Fachgruppe Case Management der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit (DGS), dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) und dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) wurden Standards entwickelt, um die Qualität von Case Management und Case Management-Weiterbildungen besser sichern zu können. Gleichzeitig sollen für Auftraggeber und Kostenträger verlässliche Qualitätskriterien benannt und durch Vereinheitlichung der Weiterbildungsstandards und Kommunizierbarkeit von Qualität dem Case Management mehr Gewicht verliehen werden.
Vor dem Hintergrund, dass die hohen Anforderungen, die an ein Case Management gestellt werden, eine spezifische Weiterbildung auf der Basis einer qualifizierten Berufsausbildung verlangen, wurden einheitliche Weiterbildungsstandards entwickelt. Durch die Einhaltung dieser Standards innerhalb der von uns angebotenen Weiterbildung wurde unserem Unternehmen durch die DGCC die Zertifizierung als Case Management Ausbildungsinstitut erteilt. Entsprechend erhalten Sie bei erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung zur/zum Case Manager/in den zertifizierten Abschluss „Case Manager/in (DGCC)“.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen in Jobcentern (zkT und gE), Agentur für Arbeit, in Einrichtungen der Beschäftigungsförderung, in Sozialverwaltungen und in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, die
Die Zulassungsvoraussetzungen nach Maßgabe der DGCC finden Sie im folgenden Download bzw. auch in der Broschüre.
Übersicht und allgemeine Hinweise zur Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst 234 Std. (à 45 Minuten), eingeteilt in
Module 1 bis 6 (114 Std.)
Module 7 bis 10 (120 Std.)
Anerkennung von Case Managern/Case Managerinnen
Die Anerkennung erfolgt durch die von der Anerkennungskommission zertifizierten, ausbildenden Institute auf der Grundlage eines erfolgreichen Abschlusses der Weiterbildung gemäß den ‚Standards und Richtlinien für die Weiterbildung Case Management` der DGCC. Die Abschlussarbeit muss dem ausbildenden Institut spätestens18 Monate nach dem letzten Kurstag vorliegen. Von den mindestens 210 Unterrichtsstunden dürfen maximal 10% versäumt werden. Die versäumten Inhalte sind eigenständig aufzuarbeiten. Sind mehr als 10% versäumt, müssen durch Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt oder bei anderen zertifizierten Instituten die versäumten Inhalte nachgewiesen werden.
Zertifikate
Das Zertifikat am Ende der Ausbildung lautet „Case Manager/in im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung“ mit dem Zusatz „anerkannt nach den Richtlinien der DGS, DBSH, DBfK, BA“. Die Erteilung erfolgt bei erfolgreichem Abschluss (regelmäßige Teilnahme und erfolgreiche Abschlussarbeit).
Aufbau der Weiterbildung (2tägig)
Die Weiterbildungsreihen sind berufsbegleitend und finden während der Woche statt. Die Module starten am 1. Tag jeweils um 10.00 Uhr und enden am 2. bzw. 3. Tag um 16.00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist Köln.
Weiterbildungsreihe (jeweils 2-tägig) in Köln, Start 25. April 2022:
Modul | Termine | Inhalte |
Modul 1 | Dauer: 2 Tage 25.04.-26.04.2022 | Einführung in das Case Management |
Modul 2 | Dauer: 2 Tage 01.06.-02.06.2022 | Einführung Teil II und |
Modul 3 | Dauer: 2 Tage 15.08.-16.08.2022 | Fallmanagement Teil II im Case Management |
Modul 4 | Dauer: 2 Tage 28.09.-29.09.2022 | Einstieg in das Systemmanagement |
Modul 5 | Dauer: 2 Tage 21.11.-22.11.2022 | Systemmanagement Teil II |
Modul 6 | Dauer: 2 Tage 23.01.-24.01.2023 | Qualitätsmanagement Teil II |
Kollegiale Beratung (18 Std.) *) | ||
Modul 7 | Dauer: 2 Tage 08.03.-09.03.2023 | Case Management in der |
Modul 8 | Dauer: 2 Tage 27.04.- | Einstieg und Aufbau der |
Modul 9 | Dauer: 2 Tage 12.06.-13.06.2023 | Verortung der Case Management |
Modul 10 | Dauer: 3 Tage 16.08.-18.08.2023 | Vermittlung in Ausbildungs- und |
Coaching / Supervision (24 Std.) *) |
*) Terminabsprachen innerhalb der Gruppe
Weiterbildungsreihe (jeweils 2-tägig) in Köln, Start: 23. August 2022:
Modul 1 Dauer: 2 Tage | 23.08.-24.08.2022 | Einführung in das Case Management |
Modul 2 Dauer: 2 Tage | 26.09.-27.09.2022 | Einführung Teil II und Fallmanagement im Case Management |
Modul 3 Dauer: 2 Tage | 08.11.-09.11.2022
| Fallmanagement Teil II im Case Management |
Modul 4 Dauer: 2 Tage | 15.12.-16.12.2022 | Einstieg in das Systemmanagement im Case Management |
Modul 5 Dauer: 2 Tage | 25.01.-26.01.2023 | Systemmanagement Teil II Einstieg ins Qualitätsmanagement |
Modul 6 Dauer: 2 Tage | 28.02.-01.03.2023 | Qualitätsmanagement Teil II im Case Management |
Kollegiale Beratung (18 Std.) *) | ||
Modul 7 | 24.04.-25.04.2023
| Case Management in der Beschäftigungs-förderung |
Modul 8 Dauer: 2 Tage | 05.06.-06.06.2021 | Einstieg und Aufbau der CM Konzeption / Modelle in der Praxis |
Modul 9 Dauer: 2 Tage | 09.08.-10.08.2023 | Verortung der Case Management Konzeption in der Beschäftigungs-förderung |
Modul 10 Dauer: 3 Tage | 27.09.-29.09.2023 | Vermittlung in Ausbildungs- und Beschäftigungsver-hältnisse |
Coaching / Supervision (24 Std.) *) | ||
Selbstorganisierte Arbeitsgruppen (24 Std.) *) |
*) Terminabsprachen innerhalb der Gruppe
Kosten und weitere Konditionen
Die Teilnahmegebühren betragen € 2.650,- plus gesetzl. MwSt. (= € 3.153,50) und umfassen die 21 Seminartage, Kollegiale Beratung (18 Stunden), Coaching / Supervision (24 Stunden), Modulunterlagen und Prüfungsgebühren. Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung. Bildungsschecks des Landes NRW werden angenommen.
Die für selbstorganisierte Arbeitsgruppen (24 Std.) eventuell entstehenden zusätzlichen Kosten werden von den Teilnehmer/innen getragen.
Darüber hinaus entstehen Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Die Weiterbildungsreihe kann auch als Inhouse-Training entsprechend der individuellen und institutionellen Bedarfe stattfinden.
Dabei besteht die Möglichkeit im Rahmen der Zertifizierungsvorgaben den zeitlichen Verlauf und die inhaltliche Gestaltung an ihrem institutionellen Bedarf auszurichten.
Die Dauer der Inhouse-Veranstaltung ist in diesem Fall zunächst abhängig von den Zertifizierungsvorgaben, aber auch von der institutionellen Situation, den Rahmenbedingungen und den Besonderheiten Ihrer Einrichtung. Alle diese Punkte werden berücksichtigt und gemeinsam mit Ihnen in einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenem Konzept umgesetzt.
Und so kann die Vereinbarung einer Inhouse-Veranstaltung aussehen:
Datum der letzten Änderung:
03. März 2022
Änderungen im Bereich: